Skip to main content

Gebäudemanagementlösung für LEED Gold-zertifiziertes Werk von Grundfos

27. Mai 2024 | Projekte

Gebäudemanagementlösung für LEED Gold-zertifiziertes Werk von Grundfos

SAUTER Serbien spielte eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Integration der neuen MIXIT-Lösung von Grundfos in das erweiterte Werk in Indjija, Serbien. Grundfos hatte sich zum Ziel gesetzt, die Grösse seiner Produktionsanlage zu verdoppeln und gleichzeitig strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Das Know-how von SAUTER bei der nahtlosen Integration von HLK-Technologie in das SAUTER Vision Center (SVC) wurde zum entscheidenden Faktor bei der Erreichung dieser Ziele.

 

Um die Produktion der neuesten Generation energieeffizienter Umwälzpumpen zu erhöhen, startete Grundfos Serbia ein Projekt zur Erweiterung seiner Produktionsanlage in Indjija. Das 2013 gebaute Werk sollte sich mit dem Erweiterungsprojekt um 17‘600 m² nahezu verdoppeln.

Wie bei allen Grundfos-Bauprojekten wurden klare Wasser- und Energiesparziele entsprechend den Nachhaltigkeitskriterien des Unternehmens definiert. Die neue Grundfos MIXIT, eine All-in-one-Mischkreis-Lösung, sollte – wie auch die LEED-Zertifizierung – entscheidend dazu beitragen.

Die Lösung

Im Kern der HLK-Anlage der neuen Fabrik optimiert die Grundfos MIXIT-Lösung in Kombination mit hoch effizienten Grundfos-Pumpen die Energieleistung durch vollständige Steuerung und Echtzeitüberwachung. Der Schlüssel zu maximierter Effizienz und grösstmöglichem Komfort bestand darin, dafür zu sorgen, dass die MIXIT-Lösung nahtlos in die bestehende Gebäudemanagement- und Integrationsplattform, SAUTER Vision Center (SVC), integriert wird und mit diesem kommuniziert.

Innerhalb eines einzigen Nachmittags haben sich die SAUTER Entwickler mit der neuen Technologie vertraut gemacht und damit die Voraussetzungen für eine reibungslose Integration geschaffen. In den folgenden sechs Monaten integrierte SAUTER erfolgreich neun MIXIT-Controller unterschiedlicher Grösse in SVC und setzte Modbus RTU für die Kommunikation ein. Die Controller wurden strategisch platziert, um Fussbodenheizungen, Büroheizkörper und Luftbehandlungsanlagen zu steuern.

Projektleiter Predrag Simic überprüft die Visualisierung der Anlage in SAUTER Vision Center.

Das Ergebnis

Dank SAUTER Vision Center kann der Werksleiter nun verschiedene Parameter drahtlos steuern, einschliesslich Temperatur, Durchfluss, Begrenzerfunktionen und mehr. Diese umfassende Steuerungsmöglichkeit sorgt für optimalen Komfort für die Beschäftigten in allen Bereichen des Werks und trägt zum Gesamterfolg der LEED Gold-zertifizierten Anlage bei.

Die gesamte Werkserweiterung ist nun voll funktionsfähig und mit dem LEED-Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Damit wurden alle strengen Wasser- und Energiesparziele erfüllt, die in der Planungsphase festgelegt wurden. MIXIT wurde von der Zertifizierungsstelle als wesentlicher Beitrag zur Erreichung dieser LEED-Zertifizierung gewürdigt. Das Projekt zeigt eindrücklich, wie wirkungsvoll die Kombination aus Grundfos-Technologie und dem Know-how von SAUTER ist, um eine nahtlose Systemintegration und hohe betriebliche Effizienz zu erreichen.

Viele verschiedene Parameter der Grundfos-Technologie lassen sich einfach in die Gebäudemanagementlösung integrieren. Dadurch wird die vollständige Steuerung aller Komponenten in einem komplexen System möglich, das Wärmepumpen, Kältemaschinen, ein Geothermiefeld, Trockenkühler, Heiz- und Kühlanlagen sowie eine Reihe von Umwälzpumpen umfasst.
© 2024  Fr. Sauter AG Alle Rechte vorbehalten